
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
Referentin:
Anna Lisa Strobach
Sachbearbeiterinnen:
Sarah Boysen
Angelika Schneider
Franziska Bonte
Jessica Dettling
Hannah Tomasi
Wir beschäftigen uns mit Fragen der Gleichstellung der Geschlechter, dem Abbau von diskriminierenden Strukturen, sowie dem Aufzeigen von patriarchalen Mustern und Systemen. Bei Veranstaltungen und Projekten wird versucht, Vorurteilen entgegenzuwirken und Stereotypen aufzuzeigen sowie Menschen für das Thema Gender und Feminismus zu sensibilisieren. Unter anderem vertreten wir auch die ÖH Klagenfurt/Celovec im Arbeitskreis für Gleichstellungsfragen der AUU Klagenfurt a. W. und beteiligen uns an der Gestaltung des universitären Angebots zum Thema Gender und Gleichstellungsfragen.
Allgemein ist uns das Engagement für feministische (Gender-)Politik und frauenspezifische Anliegen ein großes Interesse. Dabei bemühen wir uns um interessante Filmabende, Infoveranstaltungen, Kampagnen, Partys und (Uni-)Politik bezüglich der Gender-Debatte. Diese sollen aufzeigen, dass Gleichberechtigung noch nicht erreicht und Feminismus immer noch aktuell ist und für alle Menschen ein Anliegen sein sollte.
Aufgabe dieses Kollegialorgans ist es, Diskriminierungen durch Universitätsorgane (z. B. auf Grund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung) entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen.
Der Begriff Gender bezeichnet in den Sozialwissenschaften die durch Gesellschaft und Kultur geprägten Geschlechtseigenschaften einer Person in Abgrenzung zu ihrem biologischen Geschlecht (engl. sex). Er wird in diesem Kontext meist mit „soziales Geschlecht“ übersetzt und dient u.a. zur analytischen Kategorisierung.
Feminismus bezeichnet sowohl eine akademische als auch eine politische Bewegung, die für Gleichberechtigung, Menschenwürde, die Selbstbestimmung von Frauen sowie gegen Sexismus eintritt. Daneben verweist Feminismus auf politische Theorien, die – über einzelne Anliegen hinaus – die Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse, einen grundlegenden Wandel der sozialen und symbolischen Ordnung und der Geschlechterverhältnisse im Blick haben.
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
In der Zeit vom 28. bis 30. September finden die ÖH InfoDays statt. Am Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie
Für das kommende Sommersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
ÖH Service Center 28. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 29. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 30. August 2018 13:00 –
Für das kommende Wintersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
Die ÖH Klagenfurt/Celovec öffnet ihre Türen! Am Dienstag, dem 24. April 2018 ab 10.30 Uhr steht die HochschülerInnenschaft der Alpen-Adria-Universität für alle
Nach dem großen Erfolg der Ersti-Woche im letzten Semester wird es nun auch im Sommersemester eine ÖH Welcome Week für die neuen
Wir, das Referat für Ausländische Studierende, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität wollen die Sprachen Vielfalt am Campus erlebbar machen. Mit unserem Sprachkursangebot wollen wir
Unser diesjähriger Adventskalender steht ganz im Zeichen der Dos und Don’ts der Gesetzte welche alle die mit der Universität in Kontakt kommen, betrifft. Jeden