
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
Vorsitzender:
Rehsmann Daniel
1. Stellvertreter:
Zeil Jonas Moremi
2. Stellvertreterin:
Palic Sebila
Weiterer Mandatar:
Hager Peter
Das Doktoratsstudium dauert sechs Semester und befähigt den/die Dissertant/in zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit. Die Zulassung zum Studium erfolgt durch das Studienrektorat mittels Ansuchen in der Studienabteilung. Es sollten bei der Zulassung bereits klare Vorstellungen über das Dissertationsthema und ein/e Betreuer/in vorliegen.
Neben der individuellen Betreuung durch eine dem Fach zugehörige Universitätslehrperson mit Lehrbefugnis sind je nach Dissertationsgebiet eine unterschiedliche Anzahl von ECTS-Punkten zu absolvieren. Die Auswahl sollte mit dem/der Betreuer/in oder dem/der Studienprogrammleiter/in abgesprochen werden.
Im Rahmen der Dissertation soll die selbstständige Lösung eines Problembereichs der aktuellen wissenschaftlichen Forschung nachgewiesen werden. Das Dissertationsvorhaben ist spätestens am Ende des ersten Studienjahres des Doktoratsstudiums in Form eines Exposés, welches den Stand der Forschung, Zielsetzungen, Methoden und einen Zeitplan beinhaltet im Rahmen einer universitätsöffentlichen Präsentation dem zuständigen Doktoratsbeirat vorzustellen ist.
Wurde die Dissertation positiv beurteilt und alle geforderten Lehrveranstaltungen positiv absolviert, fehlt nur noch die mündliche Abschlussprüfung vor einem Prüfungssenat, in deren Rahmen die Ergebnisse der Dissertation öffentlich präsentiert und kritisch diskutiert werden (Difensio).
For news, updates and more – follow us on Facebook:
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
In der Zeit vom 28. bis 30. September finden die ÖH InfoDays statt. Am Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie
Für das kommende Sommersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
ÖH Service Center 28. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 29. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 30. August 2018 13:00 –
Für das kommende Wintersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
Die ÖH Klagenfurt/Celovec öffnet ihre Türen! Am Dienstag, dem 24. April 2018 ab 10.30 Uhr steht die HochschülerInnenschaft der Alpen-Adria-Universität für alle
Nach dem großen Erfolg der Ersti-Woche im letzten Semester wird es nun auch im Sommersemester eine ÖH Welcome Week für die neuen
Wir, das Referat für Ausländische Studierende, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität wollen die Sprachen Vielfalt am Campus erlebbar machen. Mit unserem Sprachkursangebot wollen wir
Unser diesjähriger Adventskalender steht ganz im Zeichen der Dos und Don’ts der Gesetzte welche alle die mit der Universität in Kontakt kommen, betrifft. Jeden