
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
Vorsitzende:
Offermanns Markus
1. Stellvertreter:
Kupper Lino
2. Stellvertreter
Gobald Roman
Bachelorstudium
Die Geographie als wissenschaftliches Studienfach verbindet Gesellschafts- mit Naturwissenschaften und untersucht, wie der Mensch seine (Um-)Welt gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und ökologisch formt. Dabei stehen zwei Kernziele im Vordergrund:
Erstes Kernziel ist die Einführung in die Grundlagen der Human- und Physiogeographie. Hierbei wird ein vertiefender Einblick in deren Teilbereiche gegeben, wozu auch die Vermittlung von sozial-, geistes- und naturwissenschaftlichen Grundlagen für das Verständnis und den Umgang mit den geographiespezifischen Fachinhalten notwendig ist.
Das zweite Kernziel besteht darin, einen perspektivenreichen Umgang mit den großen Fragen des 21. Jahrhunderts (z. B. globaler Wandel sowie zentrale Themen wie Transformationsprozesse, Globalisierung, soziale Ungleichheiten und Verstädterung) zu vermitteln. Hierzu und in Verbindung mit anderen geographischen Fragestellungen ist die Fähigkeit unabdingbar, sich fremde Räume anzueignen und mit Hilfe geographischer Fachkenntnisse zu strukturieren und zu interpretieren.
Masterstudium
Das Masterstudium Geographie und Regionalforschung: Geographische Systemwissenschaften untersucht interdisziplinär, wie der Mensch seine (Um-)Welt wahrnimmt und formt – gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und ökologisch. Er fokussiert auf jene geographischen Phänomene, die ein komplexes und/oder selbstorganisierendes Verhalten aufweisen und die daher mit systemtheoretischen Ansätzen sinnvoll betrachtet werden können. Das Masterstudium ist forschungs- und projektorientiert. Dadurch verfügen Absolvent/inn/en über Kenntnisse der Projektorganisation und des Projektmanagements.
For news, updates and more – follow us on Facebook:
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
In der Zeit vom 28. bis 30. September finden die ÖH InfoDays statt. Am Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie
Für das kommende Sommersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
ÖH Service Center 28. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 29. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 30. August 2018 13:00 –
Für das kommende Wintersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
Die ÖH Klagenfurt/Celovec öffnet ihre Türen! Am Dienstag, dem 24. April 2018 ab 10.30 Uhr steht die HochschülerInnenschaft der Alpen-Adria-Universität für alle
Nach dem großen Erfolg der Ersti-Woche im letzten Semester wird es nun auch im Sommersemester eine ÖH Welcome Week für die neuen
Wir, das Referat für Ausländische Studierende, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität wollen die Sprachen Vielfalt am Campus erlebbar machen. Mit unserem Sprachkursangebot wollen wir
Unser diesjähriger Adventskalender steht ganz im Zeichen der Dos und Don’ts der Gesetzte welche alle die mit der Universität in Kontakt kommen, betrifft. Jeden