
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
Vorsitzende:
Schasché Stephanie Elisabeth
1. Stellvertreter:
Bodner Mathias
2. Stellvertreterin:
Zechner Anja Magdalena
MandatarInnen:
Korzen Christopher, Lehnertz Isabell
Wirtschaft und Recht gehört der Gruppe der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studien an, welches gezielt vertiefende wirtschaftswissenschaftliche und juristische Fächer miteinander verknüpft. Das Studium dient der Berufsvorbildung für Tätigkeiten in den Bereichen der Privatwirtschaft als auch im Öffentlichen Dienst.
Der Umfang des Bachelorstudium Wirtschaft und Recht beträgt 180 ECTS-Punkte, dauert 6 Semester und ist folgendermaßen aufgebaut:
In der Studieneingangsphase (STEOP) sind Grundlagen-Lehrveranstaltungen als Pflichtfächer aus dem Bereich der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Mathematik für Wirtschaftswissenschaften im Ausmaß von insgesamt 16 ECTS-Punkten zu absolvieren. Die Pflichtfächer umfassen 106 ECTS-Punkte. Im gebundenen Wahlfach 1 des Studiums sind aus verschiedenen rechtlichen Schwerpunktbereichen Seminare zu besuchen. In den gebundenen Wahlfächern 2 können die Studierenden ihr Wissen in relevanten Teilbereichen erweitern und/oder vertiefen. Das gebundene Wahlfach 3 dient der Ergänzung der rechtswissenschaftlichen Grundlagenfächer. Freie Wahlfächer sind im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten zu absolvieren. Im Bachelorstudium ist im Rahmen eines Seminars aus den im gebundenen Wahlfach 1 angebotenen Fächern eine Bachelorarbeit zu verfassen. Die Bachelorarbeit umfasst 6 ECTS-Punkte.
Absolventinnen und Absolventen dieses Bachelorstudiums wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen. Nach dem Abschluss eines facheinschlägigen Bachelorstudiums kann man das Masterstudium Wirtschaft und Recht im Umfang von 4 Semester mit 120 ECTS-Punkten beginnen.
In der Zeit vom 20. Jänner (10-12 Uhr) bis 21. Jänner (14-16 Uhr), vom 3. Februar (10-12 Uhr) bis 4. Februar (14-16
In der Zeit vom 28. bis 30. September finden die ÖH InfoDays statt. Am Montag von 13 Uhr bis 16 Uhr sowie
Für das kommende Sommersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
ÖH Service Center 28. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 29. August 2018 9:00 – 12:00 Uhr 30. August 2018 13:00 –
Für das kommende Wintersemester gibt es wieder unsere ÖH InfoDays. Komm vorbei und lass dich von erfahrenen Studierenden über dein gewähltes Studium
Die ÖH Klagenfurt/Celovec öffnet ihre Türen! Am Dienstag, dem 24. April 2018 ab 10.30 Uhr steht die HochschülerInnenschaft der Alpen-Adria-Universität für alle
Nach dem großen Erfolg der Ersti-Woche im letzten Semester wird es nun auch im Sommersemester eine ÖH Welcome Week für die neuen
Wir, das Referat für Ausländische Studierende, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität wollen die Sprachen Vielfalt am Campus erlebbar machen. Mit unserem Sprachkursangebot wollen wir
Unser diesjähriger Adventskalender steht ganz im Zeichen der Dos und Don’ts der Gesetzte welche alle die mit der Universität in Kontakt kommen, betrifft. Jeden